Aktuell
MÜTHING GEWINNT SILBERMEDAILLE
mit einem innovativen Aussaatverfahren für Zwischenfrüchte ohne Bodenbearbeitung.
Müthing COVERSEEDER - Neuartiges Verfahren kombiniert Saatgutausbringung und Ernterestemanagement in einem Arbeitsgang.
ARBEITSBREITE 2,80 m | ANTRIEBSLEISTUNG 130 - 250 PS
DIE FUNKTION
- Ernteresteaufbereitung und Aussaat von Zwischenfrüchten in einem Arbeitsgang
- Innovatives Maschinensystem, bestehend aus Striegel, Rotor, Saatvorrichtung und Prismenwalze:
Der Striegel sorgt für Feinerde und fördert eine gleichmäßige Strohverteilung
Der Rotor trennt Stoppeln ab, nimmt die gesamten Erntereste vom Boden auf und bereitet diese auf
Das Saatgut wird auf der geräumte Bodenoberfläche platziert und durch aufbereitetes organisches Material bedeckt
Die nachlaufende Prismenwalze sorgt für den notwendigen Bodenschluss und bietet somit optimale Keimbedingungen.
IHR NUTZEN
- Keine Bodenbearbeitung nötig, dadurch enorme Kosteneinsparungen
- Aussaat unmittelbar nach dem Drusch bzw. der Ernte bringt Vorteile für die Etablierung der Zwischenfrucht
- Gleichmäßige Bodenbedeckung durch die Mulchschicht schützt vor Verdunstung, Wind- und Wassererosion
- Abbau der oberflächlichen Organik wird verzögert, dadurch kaum Nährstoffkonkurrenz zwischen Strohrotte und Pflanzenernährung
- Flexibler Einsatz in Bezug auf Witterung, Befahrbarkeit, optimaler Saatzeitpunkt und Schonung des Bodenlebens
- Reduzierung von Energieeinsatz und Arbeitszeit
- Erhalt des natürlichen Bodengefüges
- Volle Nutzung der Vorteile einer gut etablierten Zwischenfruchtmischung
- Zügige Etablierung einer Winterbegrünung auch nach spät räumenden Kulturen möglich
- Komponenten auch einzeln nutzbar (Prismenwalze, Mulchgerät)
Ansprechpartner für Presseinformationen:
Frau Elena Glitz – Marketingleitung
Elena.Glitz@muething.com
Telefon 0 2921 - 37049 - 65